Datenschutzrichtlinien

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzrichtlinie («Richtlinie») beschreibt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Website und Dienstleistungen verarbeiten.

1. Datenschutzerklärung

Die vorliegende Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unserer Website www.eternx.com (im Folgenden „Website“) durch die ETERNX GmbH (im Folgenden „wir“ oder „uns“) und gibt Auskunft über die Ihnen zustehenden Rechte (gemäss Art 13 DSGVO bzw. Art 19 DSG).

1.1 Anwendbare Datenschutzgesetze

Für Personen mit Wohnsitz oder Aufenthalt in einem Land der Europäischen Union gilt die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU 2016/679) im folgenden „DSGVO“; für alle anderen Personen gilt das Schweizerische Bundesgesetz über den Datenschutz (Stand am 1. September 2023) im Folgenden „DSG“.

1.2 Rechtmässigkeit der Datenverarbeitung

Die Grundlage für die Rechtmässigkeit der Verarbeitung bilden DSGV Art. 6 Abs. 1 Lit. a) b) oder f), bzw. Art. 6 und Art 12 DSG.

1.3 Cookie-Richtlinie

Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Einige der von uns verwendeten Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie unsere Website verlassen. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen oder bis sie ablaufen. Diese Cookies ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch unserer Website wiederzuerkennen. ßSie können die verwendeten Cookies unserer Webseite beim ersten Aufruf nach deren Verwendungszweck akzeptieren, ablehnen oder auswählen. Bei Ablehnung werden wir nur die für eine reibungslose Funktionalität notwendigen Cookies auf ihrem Gerät hinterlegen. ßIn Ihrem Browser können Sie einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies vorab informiert werden und im Einzelfall entscheiden können, ob Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen, oder dass Cookies komplett verhindert werden. Dadurch kann die Funktionalität der Website eingeschränkt werden. ßCookies, die für den elektronischen Kommunikationsvorgang oder von Ihnen gewünschte Funktionen erforderlich sind oder Ihr Benutzererlebnis optimieren, werden gemäss Absatz 1.2 dieser Richtlinie gespeichert.

1.4 Technische und organisatorische Massnahmen zum Schutz Ihrer Daten

Zu den technischen und organisatorischen Massnahmen gehören - strenge rollenbasierte Zugriffskontrolle auf alle Systeme - Durchgehende Verschlüsselung bei Übermittlung von Daten - Datenschutzrelevante Informationen werden ausschliesslich in der Schweiz oder der EU verarbeitet

2. Verantwortlicher für die Datenbearbeitung

Verantwortlicher für die Datenbearbeitung auf dieser Website und Ansprechpartner für Datenschutzanliegen ist:

3. Datenerfassung auf dieser Website

3.1 Logfiles

Unsere Website wird von Microsoft Azure gehostet, betrieben von der Microsoft Schweiz GmbH The Circle Postfach, 8058 Zürich-Flughafen Schweiz. Zur Optimierung und Aufrechterhaltung unserer Website protokollieren wir technische Fehler, die beim Aufrufen unserer Website allenfalls auftreten. Ferner werden bei der Nutzung dieser Website automatisch Informationen erhoben, die der Browser Ihres Endgeräts an unseren Host-Provider übermittelt. Dies sind: IP-Adresse und Betriebssystem Ihres Endgeräts, Browsertyp, Version, Sprache Datum und Uhrzeit der Serveranfrage, aufgerufene Datei, die Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer URL), den Status-Code (z.B. 404) und das verwendete Übertragungsprotokoll (z.B. HTTP/2). Diese Daten werden von unserem Host-Provider erhoben und gespeichert, um Prozesse und Abläufe insbesondere in Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website und der Sicherheit und Stabilität des Computersystems optimieren zu können. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA) https://www.microsoft.com/de-de/privacy/privacystatement.

3.2 Kontaktformular

Wenn Sie unser Kontaktformular benutzen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen von uns bearbeitet. In der Regel benötigen wir folgende Angaben: - Vor- und Nachname - Firma - E-Mail-Adresse - Adresse - Telefonnummer - Betreff - Nachrichteninhalt Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihre Anfrage zu beantworten.

3.3 Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies gemäss Abs. 1.3 dieser Richtlin ein.

3.4 Newsletter

Wir bieten einen Newsletter an, den Sie abonnieren können, wobei ein Opt-in via E-Mail-Bestätigung erforderlich ist. Wenn Sie sich für den Newsletter anmelden, so erfassen wir mindestens Ihre E-Mail-Adresse, welche wir verwenden um Ihnen den Newsletter zuzustellen. Unser externer Newsletter-Dienstleister kann weitere Daten erfassen; wir verweisen hierzu auf seine Datenschutzerklärung (siehe unten). Sie können den Newsletter jederzeit via Link in den entsprechenden E-Mails wieder abbestellen (Recht auf Widerruf).

3.5 Newsletter-Analytics

Wir nutzen einen Analysedienst, um die Reichweite unseres Newsletters zu messen. Gemessen wird, wie oft der Newsletter geöffnet wird und welchen Links der Empfänger folgt.

3.6 Registrierung

Wenn Sie auf unserer Webseite ein Konto eröffnen, werden die von Ihnen eingegebenen Informationen gespeichert. Wir erfassen folgende Angaben: - Vor- und Nachname - Firma - E-Mail-Adresse - Adresse - Telefonnummer Wir verwenden die Daten, um Ihnen das Konto zur Verfügung stellen zu können.

4 Externe Dienste

Auf unserer Website setzen wir verschiedene Dienste von Drittanbietern ein. Nachfolgend legen wir im Einzelnen dar, um welche Dienste es sich handelt, wofür wir sie einsetzen und welche Daten gesammelt werden. Die Einbindung externer Dienste kann gemäss der aktuellen europäischen Rechtsprechung heikel sein. Die Weitergabe von Personendaten an externe Anbieter (Beispiel: Analytics, Werbung, CDN, Fonts, Videos usw.) sollte im Einzelfall analysiert werden.

4.1 Google Analytics

Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland zur statistischen Analyse des Nutzungsverhaltens zur Optimierung der Webseite. Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung unserer Website auszuwerten, Berichte über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Dabei werden die folgenden Daten erfasst: - IP-Adresse (anonymisiert) - Browser-Typ und Version - Betriebssystem - Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite) - Uhrzeit der Serveranfrage - Nutzungsverhalten auf der Website Google Analytics speichert die IP-Adresse der Nutzer in gekürzter Form, sodass eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen ist. Sie können die Speicherung der Cookies durch entsprechende Einstellungen verhindern, wie im Absatz 1.3 erwähnt. Zudem können Sie Erfassung der durch das Cookie erzeugten Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

4.2 Google Ads/AdSense

Wir nutzen Google Ads und Google AdSense, Dienste der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland um gezielte Werbung zu schalten und deren Erfolg zu messen (berechtigtes Interesse gemäss DSGVO Art. 6 Abs.1 lit. f). Dabei verwendet Google Cookies, um Besuche und Interaktionen auf unserer Website zu analysieren und personalisierte Werbeanzeigen basierend auf dem Nutzerverhalten zu schalten. Google AdSense dient der Einbindung von Werbeanzeigen auf unserer Website. Hierbei werden ebenfalls Cookies verwendet, um Besucherströme zu analysieren und personalisierte Werbung anzuzeigen. Erfasste Daten können sein: - IP-Adresse (gekürzt) - Browser-Typ und -Einstellungen - Datum und Uhrzeit des Zugriffs - Klickverhalten und Interaktionen mit Anzeigen - Standortinformationen (sofern aktiviert) Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

4.3 Zahlungsdienstleister

Wir planen, Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Online-Transaktionen einzusetzen. Sobald ein Zahlungsdienstleister festgelegt ist, werden an dieser Stelle die relevanten Informationen zur Datenverarbeitung ergänzt. Generell erfassen Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Zahlungen unter anderem folgende Daten: - Vor- und Nachname - Rechnungsadresse - E-Mail-Adresse - Zahlungsinformationen (z. B. Kreditkartennummer, IBAN) - IP-Adresse und Transaktionsdetails.

4.4 YouTube (Video- und Medien-Einbettungen)

Wir planen, die Einbettung von Videos auf unserer Website vom Dienst YouTube, bereitgestellt von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Beim Abspielen eines YouTube-Videos werden personenbezogene Daten, wie die IP-Adresse und Informationen zum Nutzungsverhalten, an YouTube übermittelt und Cookies gesetzt. Erfasste Daten können sein: - IP-Adresse - Geräteinformationen - Besuchte Seiten und Wiedergabeverhalten - Standortdaten . Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

4.5 OpenStreetMap (Karten- und Standortdienste) (Platzhalter)

Wir planen, Kartenmaterial von OpenStreetMap, einem Open-Source-Kartendienst der OpenStreetMap Foundation (OSMF), St John's Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, Vereinigtes Königreich, zu integrieren. Beim Zugriff auf eine mit OpenStreetMap eingebettete Karte werden personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse und Standortdaten (sofern aktiviert), an OSMF übermittelt. Erfasste Daten können sein: IP-Adresse Standortdaten (bei aktivierter Standortfreigabe) Gerätetyp und Browsereinstellungen . Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch OpenStreetMap finden Sie in der Datenschutzerklärung unter:https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy.

4.6 SendGrid (Newsletter- und E-Mail-Marketing-Dienste)

Wir nutzen den E-Mail-Dienst SendGrid, einen Service der Twilio Inc., 101 Spear Street, 1st Floor, San Francisco, CA 94105, USA, für den Versand von Newslettern und transaktionalen E-Mails. SendGrid verarbeitet die folgenden Daten, um den Versand sicherzustellen und die Zustellraten zu optimieren: - E-Mail-Adresse - Name - IP-Adresse - Öffnungs- und Klickraten des Newsletters Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch SendGrid finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twilio: https://www.twilio.com/legal/privacy.

5 Links

Auf unserer Website finden Sie Links auf Seiten von Drittanbietern. Wir sind nicht verantwortlich für die Inhalte und Datenschutzvorkehrungen auf externen Websites, welche Sie über die Links erreichen können. Bitte informieren Sie sich über den Datenschutz direkt auf den entsprechenden Websites.

6 Weitergabe von Daten an Dritte

Damit wir Ihnen die Informationen auf unserer Website anbieten können, arbeiten wir mit verschiedenen Dienstleistern zusammen, namentlich mit IT-Dienstleistern, um Ihnen eine zeitgemässe Website anbieten zu können. Diese verwenden Ihre Daten nur im Rahmen der Auftragsabwicklungen für uns. Mit Ausnahme der Bestimmungen in Ziffer 3.4 dieser Datenschutzerklärung, nehmen wir eine Datenübermittlung an Stellen ausserhalb der Schweiz und der Europäischen Union (Drittstaat) ohne Ihre Einwilligung nur vor, sofern dies nach dem jeweiligen Vertrag erforderlich sein sollte, zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen. Falls die Datenempfänger in einem Land ohne angemessenes Schutzniveau (z.B. ausserhalb der EU oder der Schweiz) werden zusätzliche Schutzmassnahmen ergriffen wie z.B. einholen einer expliziten Datenschutzdeklaration bzw. entsprechende Garantien der Datenempfänger.

7 Ihre Rechte

Soweit von dem auf Sie anwendbaren Datenschutzrecht vorgesehen, können Sie unentgeltlich Auskunft über die auf Sie bezogenen gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenbearbeitung verlangen. Ebenso steht Ihnen unter den gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der oder Widerspruch gegen die Bearbeitung oder auf Herausgabe dieser Daten zur Übertragung an eine andere Stelle zu. Eine von Ihnen erteilte Einwilligung können Sie mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Bitte beachten Sie, dass die vorstehenden Rechte gesetzlichen Einschränkungen unterstehen (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten) und ggf. die Erbringung unserer Dienstleistungen beeinträchtigen oder verunmöglichen können. Sie sind berechtigt, Ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen. Für die Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte zuständig (https://www.edoeb.admin.ch).

8 Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ändern oder anpassen. Wir informieren jeweils mit einem Hinweis auf der Webseite über eine neue Version der Datenschutzerklärung. Registrierte Kund:innen werden zusätzlich via E-Mail über Anpassungen informiert. Die aktuelle Datenschutzerklärung kann auf www.eternx.com/privacy-policy abgerufen werden.